Winterhärtezone: Zone 4 (bis -32 °C)
die gattung rudbeckia beinhaltet ca. 20 arten und zählt zur familie der korbblütler (asteraceae). verwandtschaftliche verhältnisse bestehen so unter anderem zu den sonnenblumen (helianthos) und den sonnenaugen (heliopsis). die im deutschen als sonnenhüte oder rudbeckien bekannten pflanzen stammen ursprünglich aus nordamerika.
als sonnenhüte werden übrigens auch die mitglieder der (verwandten) gattung echinacea bezeichnet.
der prächtige, leuchtende oder gemeine sonnenhut (rudbeckia fulgida) kann, je nach sorte, über einen meter hoch werden. seine blütezeit erstreckt sich von juni/juli bis in den herbst. die blüten werden gerne von bienen angeflogen.
prächtiger sonnenhut (rudbeckia fulgida) pflege
- standort: sonnig
- boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, humus, etwas lehm und/oder sand
- düngen: komposterde, teichwasser
- vermehrung: samen, teilen
der prächtige sonnenhut mag einen sonnigen standort mit einem gleichmäßig bis mäßig feuchten boden. die oberfläche darf zwischen den wassergaben antrocknen. etwas sand, feinen kies oder lehm verträgt er gut.
als dünger verabreiche ich im herbst etwas komposterde oder gieße gelegentlich mit teichwasser, wenn ich es nicht vergesse.
rudbeckia fulgida kann man aus im fachhandel erhältlichen samen selbst anziehen. größe pflanzen lassen sich teilen. das macht man am besten im frühjahr.
die vertrockneten triebe können im herbst oder frühjahr zurückgeschnitten werden. ein winterschutz ist nicht erforderlich.