Das Großblumige Mädchenauge (Coreopsis grandiflora) zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), stammt aus Nordamerika und ist nahe mit den Dahlien (Dahlia) verwandt. Seine Blütezeit kann sich vom Juni bis in den September erstrecken.
Es sind viele Sorten zu erhalten, die sich in der Blütenfarbe und -form, Wuchshöhe (30-80 Zentimeter) und leider auch in der Winterhärte unterscheiden. Die Frostverträglichkeit liegt zwischen -12 und -20 °C. Nach meinen Beobachtungen handelt es sich um eine kurzlebige Art, die sich nach zwei bis drei Jahren „verabschiedet“.
Großblumiges Mädchenauge (Coreopsis grandiflora) Pflege
- Standort: sonnig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, durchlässig, etwas Sand, feiner Kies
- Vermehrung: Samen, Teilung
Ideal ist ein Standort mit mindestens vier Stunden Sonne täglich und einem gut durchlässigen Boden. Coreopsis grandiflora eignet sich für den Steingarten oder das Trockenbeet.
Der Boden darf etwas Sand, Lehm und/oder feinen Kies enthalten, gut angewachsene Pflanzen vertragen kurze Trockenperioden.
In rauen Regionen überwintert man das Mädchenauge am besten mit Schutz, zum Beispiel unter einer Schicht Laub oder Rindenmulch.
Vermehren lässt es sich durch im Fachhandel erhältliche Samen oder Teilung des Wurzelstocks.
