Winterhärtezone: Zone 6 (bis -20 °C)
Scheinaster, Sternwolkenaster
Boltonia asteroides stammt aus Nordamerika und ist umgangssprachlich als Sternwolken- oder Scheinaster bekannt. Sie sieht dem heimischen Berufkraut (Erigeron annuus) ähnlich, wird aber mit bis zu 1,5 Meter deutlich höher.
Die nahe mit den Astern und Chrysanthemen verwandte Staude bringt Farbe in den herbstlichen Garten. Sie blüht von August bis Oktober und wird gerne von Wild- und Honigbienen angeflogen.
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, sandig-lehmig, humos
- Vermehrung: Samen
Besonderheiten: Wenn im Sommer die Blütenstände erscheinen, wächst die Scheinaster überhängend und sollte gestützt werden.
Standort: Der Standort darf vollsonnig bis halbschattig sein.
Boden: Es wird jeder Boden vertragen, der nicht stocksauer oder rein mineralisch ist. Ideal ist humose bis sandig-lehmige Erde.
Gießen: Damit sich Boltonia asteroides gut entwickeln kann, benötigt sie einen gleichmäßig bis mäßig feuchten Boden.
Vermehrung
Die Vermehrung mit Samen und durch Teilung des Wurzelstocks sind möglich. Kann sich selbst aussäen. Wer das nicht möchte, muss Verblühtes regelmäßig entfernen.
Erigeron annuus (Einjähriges Berufkraut)
Das Einjährige Berufkraut ist ein heimisches „Unkraut“ und sieht der Scheinaster sehr ähnlich. Es wird aber nur 1 Meter hoch und wächst 1- bis 2-jährig.