Winterhärtezone: Zone 6 (bis -20 °C)
Kaukasus-Gamander
Das Verbreitungsgebiet des Kaukasus-Gamander (Teucrium hircanicum) erstreckt sich von der Türkei bis in den Iran. Er kann, je nach Sorte, zwischen 30 und 60 Zentimeter hoch werden. Seine rosa oder lila Blütenstände können von Juni bis in den Oktober erscheinen.
Der Kaukasus-Gamander im Garten
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Humos bis durchlässig, sandig-lehmig, leicht mineralisch, gleichmäßig bis mäßig feucht
Vermehrung: Samen, Teilung
Standort: Teucrium hircanicum ist eine robuste und anpassungsfähige Staude. Er eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte und soll sogar im Schatten gut gedeihen. Das habe ich aber (noch) nicht getestet.
Boden & gießen: Der Boden darf humos, sandig-lehmig oder durchlässig sein. Angewachsene Exemplare vertragen sogar kurze Trockenperioden. Für einen kräftigen und schönen Wuchs ist es aber besser, wenn man die Erde gleichmäßig feucht hält, bzw. nur antrocknen lässt.
Vermehren
Die Vermehrung kann durch Teilung, Stecklinge oder Samen erfolgen. Der Kaukasus-Gamander sät sich selbst aus. Wer das nicht möchte, muss Verblühtes regelmäßig entfernen.
Die Gattung Teucrium
Teucrium ist eine große Gattung, ihr werden mehr als 100 Arten zugerechnet, von denen einige auch bei uns heimisch sind. Enge verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen unter anderem zu den Günsel (Ajuga).

Der Kaukasus-Gamander wird von einigen Händlern fälschlicherweise als Teucrium hyrcanicum angeboten.
