Die Gattung Ajuga zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und beinhaltet ca. 63 Arten, von denen einige auch bei uns heimisch sind. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Kriechenden Günsels (Ajuga reptans) erstreckt sich von Europa bis nach Nordwestafrika. Von der immergrünen und bodendeckend wachsenden Staude sind viele Sorten zu erhalten, die nicht nur durch ihre zum Teil gemusterten Blätter bestechen.

Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) im Garten
Standort: Sonnig bis halbschattig
Boden: Gleichmäßig feucht, Humus, Lehm, etwas Sand
Düngen: Komposterde, Teichwasser
Vermehrung: Ausläufer, Stecklinge, Samen
Der Kriechgünsel eignet sich für sonnige bis absonnige Standorte. Die einfarbigen Sorten gedeihen auch im Halbschatten. Bei den mehrfarbigen kann sich das negativ auf die Blattzeichnung auswirken.
Der Boden sollte gleichmäßig feucht sein und etwas Humus enthalten. Eher magere Erde lässt sich aufwerten, wenn man beim Pflanzen Blumen- oder Komposterde einarbeitet. Etwas Sand, Lehm und feiner Kies werden ebenfalls vertragen.
Als Dünger kann man Teichwasser oder Komposterde verabreichen. Muss man aber nicht.
Der Kriechende Günsel kann sich schnell im Garten breit machen und andere, ebenfalls bodendeckend wachsende Pflanzen überwuchern. Am besten man kombiniert ihn mit höheren Stauden oder Gehölzen.

Vermehren lässt sich Ajuga reptans durch das Abtrennen von Ausläufern oder Stecklingen. Das macht man am besten im Frühjahr, sodass den Jungpflanzen genügend Zeit bleibt um anzuwachsen.
Ein Winterschutz ist nicht notwendig.