Zitronenmelisse, Zitronen-Melisse, Melisse
Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist nahe mit den Minzen verwandt. Sie verbreitet sich durch kurze Ausläufer und kann bis zu einen Meter hoch werden. Ihre Blütezeit liegt im Juli und August.
Die Blätter und Stiele schmecken und duften nach Zitrone. Es werden einige Sorten angeboten, die sich im Aroma, der Höhe sowie Färbung unterscheiden.
Die Zitronenmelisse im Garten
Standort
Melissa officinalis eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte und kann auch zum Unterpflanzen von Bäumen verwendet werden.

Boden & gießen
Am besten gedeiht die Zitronenmelisse in humosem bis sandig-lehmigem Boden der gleichmäßig feucht ist aber nicht tropfnass.
Die Erde in meinem Garten ist sehr sandig, sie wächst hier nur in Beeten die ich regelmäßig gieße.

Düngen
Für eine üppige Ernte kann die Zitronenmelisse Komposterde oder organische Dünger erhalten.
Vermehrung & Selbstaussaat
Die Vermehrung durch Stecklinge ist möglich, große Pflanzen können geteilt werden.
Die Zitronenmelisse sät sich auch selbst aus. Das hier gezeigte Exemplar habe ich nicht gepflanzt wo ich es fotografiert habe.
Ist die Zitronenmelisse bienenfreundlich?
Ja, wie auch viele andere Lippenblütler werden ihre Blüten gerne von Honigbienen, Hummeln und anderen Wildbienen angeflogen.
Winterhärte
Melissa officinalis soll mit bis zu -30 °C zurechtkommen und benötigt dementspechend keinen Winterschutz.