Aufgrund seiner zumeist weiß behaarten Blätter, zählt der Wollziest (Stachys byzantina) zu den aparten Stauden. Es gibt übrigens auch Sorten mit grünem oder gelblichem Laub. Wild wachsend ist er auf der Krim, in der Türkei und im Iran anzutreffen. Seine lila bis rosa Blüten erscheinen ab Juni.
Wollziest (Stachys byzantina) Pflege
Standort: Voll- bis teilsonnig
Boden: Mäßig feucht und mager, Lehm, Sand, Kies
Vermehrung: Samen, Teilung
Ideal ist ein Standort, der Stachys byzantina für 3 bis 4 Stunden täglich Sonne bietet. Da er gut froshart ist, eignet er sich zur Bepflanzung von Kübeln und Trögen.
Er mag einen durchlässigen, gleichmäßig bis mäßig feuchten Boden. Schwere Erde kann man mit Sand oder feinem Kies auflockern. Für die Kultur im Kübel kann eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Tongranulat im Verhältnis 1:1:1 zum Einsatz kommen.
Winterlicher Dauerregen kann dem Wollziest zusetzen und zum Absterben von einzelnen Blättern führen. Zumeist treibt er im Frühjahr rasch wieder aus.

Er ist an das Überleben in nährstoffarmen Regionen angepasst und muss nicht gedüngt werden.
Die Vermehrung kann durch Aussaat oder Teilung des Wurzelstocks im Frühjahr erfolgen.