Winterhärtezone: Zone 5 (bis -23 °C)
Steppen-Salbei, Hain-Salbei
Vom Hain- oder Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) werden viele Sorten angeboten. Er ist mit rosa, lila oder weißen Blüten zu erhalten, hoch oder kompakt wachsend. Seine Blüten zeigt er von Mai bis August. Durch einen Rückschnitt kurz vor dem Verblühen, lässt er sich zu einer Nachblüte anregen.

Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) Pflege
- Standort: sonnig bis absonnig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, durchlässig, humos bis sandig-lehmig
- Vermehrung: Samen, Stecklinge, Teilung
Standort: Der Standort sollte voll- bis teilsonnig sein. Wieviel Platz für den Steppen-Salbei eingeplant werden muss, ist abhängig von der Sorte. Die hier gezeigte „Schneehügel“ zum Beispiel wächst flächig. „Amethyst“ oder „Tänzerin“ machen sich nicht ganz so breit, werden dafür aber bis zu 80 Zentimeter hoch.
Boden: An den Boden stellt Salvia nemorosa keine hohen Anforderungen. Er verträgt magere bis nährstoffreiche Erde. Nur dauerhaft nass darf sie nicht sein.
Gießen: Gegossen werden muss erst, wenn die Oberfläche des Bodens angetrocknet ist.
Vermehren: Die Vermehrung des Steppen-Salbei ist nicht schwierig. Stecklinge von noch nicht blühenden Trieben bewurzeln schnell. Große Exemplare lassen sich teilen. Die Anzucht aus Samen ist ebenfalls möglich, so dauert es aber länger, bis man an blühfähige Pflanzen gelangt.

Tipp
Wer kein Geld für Salbeipflanzen ausgeben möchte, der unten gezeigte Wiesensalbei (Salvia pratensis) ist eine bei uns häufig vorkommende, nicht geschützte Art. Man findet ihn in sonnigen Lagen, an Wegrändern, Böschungen und in Wiesen.
