Die Gattung Dasiphora zählt zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ihre Mitglieder wurden früher der Gattung Potentilla zugerechnet und sind meist noch unter ihren alten botanischen Namen im Handel und der Literatur zu finden. Am häufigsten als Zierpflanze Verwendung findet der Fingerstrauch (Dasiphora fruticosa, syn. Potentilla fruticosa). Er ist gelb, orange, rosa und weiß blühend zu erhalten.
Seine Blütezeit erstreckt sich von Mai bis in den Oktober. Je nach Sorte, kann die von Europa bis Russland heimische Art zwischen 50 und 200 Zentimeter hoch werden.
Pflege
Standort: Ideal ist ein Standort in sonniger Lage, der Fingerstrauch kommt aber auch mit Halbschatten zurecht.
Boden & gießen: Der Boden darf etwas Sand, Lehm oder Humus enthalten, wichtig ist nur, dass er nicht dauerhaft unter Wasser steht oder für längere Zeit austrocknet.
Vor allem die ersten Wochen nach dem Setzen sollte regelmäßig gegossen werden.

Gelegentlich ist zu lesen, Dasiphora fruticosa würde keinen Kalk vertragen. Das kann ich nicht bestätigen, denn das Mannheimer Wasser, mit dem er im Sommer gegossen wird, enthält davon ungefähr 110 mg/l.
Auch das der Boden einen hohen Nährstoffgehalt haben sollte, konnte ich nicht beobachten. Bei mir wächst er in einem kargen Beet und wird nicht gedüngt.
Schneiden: Dasiphora fruticosa ist gut schnittverträglich, wenn er aus der Form gerät, wie zum Beispiel auf dem obersten Bild, oder blühfaul wird, sollte man ihn auslichten. Das geschieht am besten im Frühjahr.
Vermehrung
Vermehren lässt sich der Fingerstrauch durch Stecklinge, die man als sogenannte Steckhölzer im Herbst in die Erde stecken kann.
