Winterhärtezone: Zone 5 (bis -23 °C)
Großblütige Bergminze, Calamintha grandiflora
Die Großblütige Bergminze (Clinopodium grandiflorum) wird zwischen 20 und 40 Zentimeter hoch. Sie ist in Europa, Iran sowie dem Kaukasus beheimatet. Im Handel wird sie zumeist noch unter ihrem alten botanischen Namen, als Calamintha grandiflora angeboten.
Sie wuchert nicht so stark wie einige Minzen aus der Gattung Mentha und ist auch mit weiß-grün-panaschierten Blättern zu erhalten. Ihre rosa Blüten können bis Oktober erscheinen.

Die Großblütige Bergminze im Garten
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, humos, sandig-lehmig bis mineralisch
- Vermehrung: Samen, Stecklinge, Teilung
Standort: Clinopodium grandiflorum kann sonnig bis halbschattig platziert werden. Sie verträgt Wurzeldruck und eignet sich zum Unterpflanzen von Sträuchern. Mit kleineren und langsam wachsenden Stauden sollte man sie nicht kombinieren, die würde sie rasch überwuchern.
Boden & gießen: Der Boden darf an sonnigen Standorten humos bis sandig-lehmig und im Halbschatten auch mineralisch durchlässig sein. Man hält ihn gleichmäßig bis mäßig feucht.
Vermehren
Die Vermehrung mit Stecklingen, Samen sowie durch Teilung sind möglich. Die Großblütige Bergminze sät sich selbst aus in erträglichem Maß.