Gewöhnlicher Gilbweiderich, Gewöhnlicher Felberich, Rispen-Gilbweiderich
Der Gewöhnliche Gilbweiderich oder Felberich (Lysimachia vulgaris) ist eine heimische Staude. Er kann über einen Meter hoch werden und zeigt seine gelben Blüten von Juni bis August. Wild wachsend ist er in Feuchtwiesen, feuchten Gräben, auf Waldlichtungen oder an Ufern zu finden.
Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) Pflege
Standort: Sonnig bis halbschattig, Gehölzrand, Beet, Teichrand
Boden: Sumpfig bis mäßig feucht, humos, sandig-lehmig
Vermehrung: Samen, Teilung
Standort
Lysimachia vulgaris ist anpassungsfähig und wächst gut in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen. Er verträgt Wurzeldruck und kann zum Unterpflanzen von Gehölzen verwendet werden. Für die Flachwasserzone des Teichs, bis ungefähr 10 Zentimeter Tiefe, eignet er sich ebenfalls.

Boden
Ideal ist ein humoser bis sandig-lehmiger Boden. Sehr magere Erde lässt sich mit Kompost oder Blumenerde aufwerten.
Im Teich kann er in einem mit Kies oder Lehm gefüllten Körbchen sitzen. Dort bitte keine Blumenerde verwenden, sie fault unter Wasser und riecht streng.
Gießen
Zuviel gießen kann man den Gilbweiderich nicht. Er kommt aber auch auf einem nur mäßig feuchten Boden zurecht.

Vermehrung
Es sind die Anzucht aus Samen sowie das Teilen des Wurzelstocks möglich. Lysimachia vulgaris sät sich selbst aus.
