Wald-Schlüsselblume, Hohe Schlüsselblume
Die heimische Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) ist nicht nur in Wäldern zu finden, sie besiedelt auch Wiesen. Ihre Blüten zeigt sie von März bis Mai. Neben der gelben Naturform werden auch Sorten, zum Beispiel mit roten, rosa oder mehrfarbigen Blüten angeboten.
Weitere Namen: Himmelsschlüssel oder Wald-Primel.
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig feucht, lehmig, humos
- Pflanzzeit: Frühjahr bis Herbst
- Abstand: 25 Zentimeter
- Vermehrung: Samen
Standort: Nur wenig Pflege benötigt Primula elatior an einem halbschattigen Standort. Dort können die Zuchtsorten bereits im Herbst einzelne Blüten zeigen. Ein sonniges Plätzchen wird auch vertragen.
Da sie mit Wurzeldruck zurechtkommt, kann sie zum Unterpflanzen von Bäumen oder Sträuchern verwendet werden.
Boden: Die Wald-Schlüsselblume mag es nicht ganz so karg wie Primula veris. Ideal ist ein gleichmäßig feuchter, lehmig-humoser Boden. Den Humus kann man in Form von Komposterde einbringen.
Gießen: Entsprechend ihren natürlichen Vorkommen in Au- und Mischwäldern sowie Feuchtwiesen, sollte Primula elatior vom Frühjahr bis in den Herbst regelmäßig gegossen werden.

Vermehren
Sät sich selbst aus. Große Exemplare lassen sich teilen.