Winterhärtezone: Zone 4 (bis -32 °C)
Rot-Seifenkraut, Rotes Seifenkraut
Das Seifenkraut (Saponaria ocymoides) ist ein aus Europa stammendes Nelkengewächs (Caryophyllaceae). Darf es wachsen wie es will, kann es sich schnell flächendeckend ausbreiten. Seine Blüten erscheinen von Mai bis Juli. Es eignet sich für den Steingarten, das Trockenbeet, zur Dachbegrünung und für den Kübel.
Vom Seifenkraut sind rosa und weiß blühende Sorten zu erhalten.
Rot-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Boden: mäßig feucht, etwas Sand, Trockenbeet, Steingarten
- Vermehrung: Samen, Teilung
Das Seifenkraut (Saponaria ocymoides) bevorzugt einen Standort an dem es für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird.
Der Boden kann durchlässig bis schwach mineralisch sein und Sand sowie feinen Kies enthalten.
Regelmäßig gegossen werden muß das Seifenkraut nur die ersten Wochen nach dem Setzen. Angewachsene Pflanzen kommen mit kurzen Trockenperioden zurecht.

Durch einen Rückschnitt nach der ersten Blüte lässt sich Saponaria ocymoides zum Neuaustrieb und zur Nachblüte anregen.
Die Vermehrung kann durch Samen oder Teilung erfolgen.