Winterhärtezone: Zone 7 (bis -15 °C)
Beschreibung
Der Goldlack zählt zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), wie auch Senf, Kohl und Rettich. Im Gegensatz zu dieser Verwandtschaft ist er aber nicht essbar, sondern schwach giftig.
Erysimum cheiri wächst zweijährig oder, wie in meinem Garten, mehrjährig. Er stammt aus dem Mittelmeerraum. Je nach Standort wird er bis zu 60 Zentimeter hoch und blüht von April bis Juni. Mehrjährige Pflanzen verholzen im unteren Bereich.
Es sind viele Sorten zu erhalten, mit braunen, rosa, roten, gelben, weißen und mehrfarbigen Blüten.
Goldlack im Garten
Standort
Der Goldlack gedeiht am besten an voll- bis teilsonnigen Standorten.
Boden
Der Boden kann humos bis schwach lehmig oder mineralisch-durchlässig sein. Mit der sehr sandigen Erde in meinem Garten kommt er gut zurecht und besiedelt dort sogar trockene Standorte.
Gießen
Nach dem Auspflanzen, wenn das Frühjahr sehr trocken ist und während der heißen Sommerwochen muss Erysimum cheiri regelmäßig gegossen werden.
Winterhärte
Die Frostverträglichkeit des Goldlack liegt bei -10 bis -15 °C.
Selbstaussaat
Erysimum cheiri sät sich selbst aus aber ohne sich massenhaft zu verbreiten.