Newbiscus ist ein Handelsname, unter dem seit einigen Jahren großblütige Hibiskussorten vertrieben werden. Auf welcher Art (Arten?) sie basieren, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Im Wuchsverhalten und in der Größe ihrer Blüten, sind sie Hibiscus moscheutos sehr ähnlich.
Die Newbiscus-Sorten werden knapp über 1 Meter hoch. Zu erhalten sind sie mit rosa, roten und weißen Blüten. Sie wachsen wie Stauden, die oberirdischen Pflanzenteile sterben mit dem ersten Frost ab. Der Neuaustrieb erfolgt relativ spät, damit kann man ab Mitte/Ende Mai rechnen.
Die Blütezeit erstreckt sich vom Juli bis in den September. Im Durchmesser können es die Blüten auf bis zu 30 Zentimeter bringen, sie halten aber nicht lange und fallen nach 2 bis 3 Tagen ab.
Newbiscus Pflege
- Standort: sonnig bis absonnig
- Boden: gleichmäßig feucht, humos
- Vermehrung: Stecklinge
Ideal ist ein Standort, an dem der Newbiscus für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Bei mir im Garten ist er nur während der Morgen- und Abendstunden der Sonne ausgesetzt und wird zur Mittagszeit durch einen Kirschbaum schattiert. Damit kommt er gut zurecht.
Der Boden sollte gleichmäßig feucht sein und Humus enthalten. Den kann man in Form von Blumen- oder Komposterde beim Pflanzen einarbeiten.
Während der warmen Sommerwochen gieße ich täglich oder jeden 2. Tag und im Winter nicht.

Newbiscus-Sorte „Mauvelous“
Der Newbiscus hat sich bei mir als gut winterhart erwiesen, aber hier wird es selten kälter als -15 °C. In rauen Lagen kann ein Winterschutz sinnvoll sein. Dafür eignet sich Rindenmulch, Laub oder Komposterde.
Weitere Infos
Die Gattung Hibiscus zählt zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und beinhaltet mehr als 200 Arten. Als Zierpflanzen sind bei uns noch der gut winterharte Strauch- oder Garteneibisch (H. syriacus) und für die Zimmerkultur die Sorten des Roseneibisch (H. rosa-sinensis) bekannt.
Bin begeistert, endlich eine Info über Boden und Wasserbedarf.Herzlichen Dank! P.S. Gartenfoto von Winterhardy gefällt mir!
Gerne, gerne, empfehlen Sie mich weiter :-)
Hallo frau-doktor
Ich besitze 2 h. Luna und einen wh-fancy eye, die möchte ich alle drei in einem Beet unterbringen. was man an Stauden mit vergesellschaften kann ist mir nun klar, aber ich bin kein Liebhaber von nacktem Boden. Somit ergibt sich für mich die Frage ob diese Hibisken Bodendecker vertragen.
Meine Sinensis mögen keine Untermieter in ihren Kübeln.
Würde mich über eine Auskunft freuen,die Monilla!
Wenn sie etwas flach wurzelndes, wie zum Beispiel Pfennigkraut oder Fetthennen verwenden, müsste das eigentlich gehen. Ob sie sich mit bodendeckenden Sträuchern vertragen, kann ich nicht beurteilen.
Danke, werde es mit Pfennigkraut versuchen,passt auch besser in der Blüte und Höhe. Außerdem fürs Frühjahr noch Zwiebeln(wie Tulpen usw.) Nächstes Jahr werde ich dann ein Foto schicken(falls es gut klappt mit der Umsetzung meiner Pläne)
Hallo Frau Doktor !
Ich habe mein Beet für die Hibisken fertig, aber ein Foto lohnt noch nicht. Aber mein Winter Hardy hat Saamen angesetzt und ich hoffe das sie vor dem Frost noch reifen.
Grüße Monilla
Darauf warte ich auch, habe nämlich der halben Nachbarschaft Samen versprochen.
Werde die für ein paar Wochen im Kühlschrank stratifizieren, so müsste es eigentlich klappen mit der Anzucht.
Ich hatte schon von meinem Luna Saamen, die haben auch ohne frosten gekeimt,dachte das ist normal.
Wenn die das machen ist ja gut. Die Samen von Pflanzen die im Herbst blühen benötigen es oft für ein paar Wochen kalt zum Keimen. Das soll verhindern, dass sie noch vor dem Winter aufgehen und die Junpflanzen erfrieren.
Das es bei etlichen Pflanzen so ist wusste ich, aber der Sinn dahinter war mir nicht klar.
Hallo Frau Doktor!
Ich habe mir gerade eine Website eingerichtet und habe eine Bitte.
Wenn sie mal reinschauen würden und mir schreiben ob alles geklappt hat? Ich bin nämlich ein Internet-Neuling und stelle mich bei vielen Sachen noch ziemlich doof an.
Wenn Ihnen die Bilder gefallen würde ich mich auch freuen.
Danke HELLEN
viel zu sehen ist da ja noch nicht :-)
außer dem headerbild und einer leeren seite …
Ich habe heute die Samenkapsel abgenommen,sie ist gut gefüllt, morgen werde ich mal nachzählen. Soll ich es jetzt schon mit der Anzucht versuchen oder erst im Frühjahr?
Wenn Sie ein helles Plätzchen haben, dann würde ich einen Teil schon jetzt aussäen, vielleicht können Sie die dann im Frühjahr schon in den Garten pflanzen.
Bei meinem ziehen die Triebe schon ein, die Samen scheinen aber noch nicht reif zu sein.