Der Elfenbein-Ginster (Cytisus × praecox) oder Geißklee, wie die Cytisus-Arten auch genannt werden, ist durch Kreuzung entstanden. Es handelt sich um eine Gruppe, mit gelb, rötlich, orange und mehrfarbig blühenden Sorten.

Elfenbein-Ginster (Cytisus × praecox) Pflege
- Standort: voll- bis teilsonnig
- Boden: durchlässig, sandig, feiner Kies, Steingarten
- Gießen: gleichmäßig bis mäßig feucht
- Vermehrung: Samen, Stecklinge
- Winterhart: bis -20 °C
Standort: Der Elfenbein-Ginster benötigt Sonne und Wärme um gut zu gedeihen. Ideal ist ein Plätzchen, an dem er für mindestens 3 Stunden täglich besonnt wird. Dort kann er sich schnell über einen Meter breitmachen, er wächst nämlich leicht überhängend.
Boden: Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich oder schwer sein und kann mit feinem Kies oder Sand aufgelockert werden, wenn er viel Lehm enthält.
Gießen: Die Erde hält man gleichmäßig bis mäßig feucht. Gießen muss man erst, wenn sie gut angetrocknet ist.
Schneiden: Wenn Cytisus × praecox nicht allzusehr in die Breite wachsen soll, schneidet man ihn nach der Blüte zurück.
Vermehrung: Die Vermehrung kann durch Samen erfolgen. Stecklinge sollen möglich sein, diese Methode habe ich bei Ginstern noch nicht getestet.