Gewöhnliche Mahonie, Stechdornblättrige Mahonie
Die Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium) ist ein immergrüner aus Nordamerika stammender Strauch. Sie kann bis zu zwei Meter hoch werden und ihre gelben Blüten schon im Januar zeigen.
Mit der ihr ähnlich sehenden Stechpalme (Ilex aquifolium) ist sie nicht verwandt, dafür aber mit den Berberitzen.
Die meisten Pflanzenteile von Mahonia aquifolium sind giftig. Eine Ausnahme scheint das Fruchtfleisch der Beeren zu bilden, das essbar sein soll (Quelle).

Die Gewöhnliche Mahonie im Garten
Standort
Die Gewöhnliche Mahonie eignet sich für sonnige bis schattige Standorte. Sie kann zum Unterpflanzen vom Bäumen und Sträuchern verwendet werden.
Boden, Gießen, Düngen
Der Boden darf sandig, durchlässig bis humos oder lehmig sein.
Regelmäßig gegossen werden muss Mahonia aquifolium nur die ersten Monate nach dem Anpflanzen. Anschließend nur noch während längerer Trockenzeiten.
Gedüngt werden kann sie mit Komposterde oder Teichwasser, sie gedeiht aber auch ohne Düngung gut.
Der Boden in meinem Garten ist sandig und mager, ich dünge nicht, damit kommt sie bestens zurecht.

Winterhärte
Mahonia aquifolium verträgt Frost bis -25 °C und kann ohne Schutz überwintert werden.

Vermehrung
Die Mahonie verbreitet sich durch Ausläufer und Samen. Sie kann in Mitteleuropa auch verwildert wachsend anzutreffen sein.
In meinen Garten gelangte sie vermutlich durch Vögel, die ihre Beeren gefressen haben. Angesiedelt habe ich sie dort nicht.
