Zone 4 (bis -32 °C) Zone 4 (bis -32 °C) |
Arenaria montana (Berg-Sandkraut)
die gattung arenaria zählt zu den nelkengewächse (caryophyllaceae) und beinhaltet mehr als 100 arten, von denen einige, wie z. b. das berg-sandkraut (arenaria montana), in europa heimisch sind. die polsterbildende, […]
Campanula portenschlagiana (Glockenblume)
die dalmatiner glockenblume (campanula portenschlagiana) wird zumeist im frühjahr als topfpflanze angeboten. sie ist mit weißen, lila und gefüllten blüten zu erhalten. für die kultur im zimmer eignet sie sich […]
Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut)
Das heimische Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) zählt zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) und ist nahe mit dem Meerrettich (Armoracia rusticana) verwandt. Es kann über 60 Zentimeter hoch werden und zeigt seine zartlila […]
Cerastium tomentosum (Filziges Hornkraut)
das filzige hornkraut (cerastium tomentosum) zählt zur familie der nelkengewächse (caryophyllaceae) und stammt ursprünglich aus italien. es kann knapp über 20 zentimeter hoch werden und wächst kriechend/hängend. seine weißen blüten […]
Cymbalaria muralis (Mauer-Zimbelkraut)
obwohl das mauer-zimbelkraut (cymbalaria muralis) eigentlich aus dem mittelmeerraum stammt, ist es auch bei uns gut winterhart. es zählt zu den wegerichgewächsen und wächst kriechend oder rankend. es eignet sich […]
Dryopteris affinis (Goldschuppenfarn)
beim goldschuppenfarn (dryopteris affinis) handelt es sich um eine heimische art. sein natürliches verbreitungsgebiet erstreckt sich von europa bis nach asien. er ist auch als schuppiger wurmfarn bekannt, kann über […]
Echinops bannaticus (Kugeldistel)
die gattung echinops zählt zur familie der korbblütler (asteraceae) und beinhaltet mehr als 100 arten, von denen einige in europa heimisch sind. die als kugeldisteln bekannten pflanzen sind weder mit […]
Eriophorum angustifolium (Wollgras)
Das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium) zählt zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Die in Europa, Asien und Nordamerika heimische Pflanze ist mit den Seggen (Carex) und den Zypergräsern (Cyperus) verwandt. Es […]
Eryngium planum (Edeldistel)
Eryngium ist eine Gattung aus der großen Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Die umgangssprachlich als Mannstreu oder Edeldistel bekannten Pflanzen sind nahe mit unserer heimischen Sterndolde (Astrantia major) verwandt. Von Eryngium […]
Fragaria vesca (Walderdbeere)
Die Walderdbeere (Fragaria vesca) ist eine heimische Art, man findet sie, der Trivialname lässt es erahnen, im oder am Wald. Sie wächst kriechend und macht im Garten als Bodendecker eine […]
Frühblüher Links
Sie bringen Farbe ins Beet, während die meisten Stauden noch schlafen: frühblühende Zwiebelpflanzen. Nachfolgend möchte ich einige kurz vorstellen, durch einen Klick auf das jeweilige Bild erhalten Sie weitere Informationen. […]
Gaillardia aristata (Kokardenblume)
Gaillardia aristata ist ein Elternteil der populären Kokardenblumen-Hybriden. Von ihr sind verschiedene Sorten zu erhalten, die zwischen 30 und 80 Zentimeter hoch werden können. Kokardenblume (Gaillardia aristata) Pflege Standort: sonnig […]
Geranium macrorrhizum (Balkan-Storchschnabel)
Vom Felsen- oder Balkan-Storchschnabel (Geranium macrorrhizum) werden weiß und rosa blühende Sorten angeboten. Einige behalten ihr Laub über den Winter oder die Blätter färben sich im Herbst rötlich. Heimisch ist […]
Geranium sylvaticum (Wald-Storchschnabel)
bei dem wald-storchschnabel (geranium sylvaticum) handelt es sich um eine heimische art. er ist in verschiedenen sorten, unter anderem mit lila oder weißen blüten, zu erhalten. die zeigt er von […]
Helianthus tuberosus (Topinambur)
Wer ein leckeres Gemüse sucht, von dem man jährlich mit wenig Aufwand viel ernten kann, sollte es mal mit dem Anbau von Topinambur (Helianthus tuberosus) versuchen. Etwas Platz muss man […]
Heliopsis helianthoides (Sonnenauge)
Die Gattung Heliopsis zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und beinhaltet ungefähr 15 Arten, die in Nord- oder Südamerika heimisch sind. Sie werden umgangssprachlich als Sonnenaugen bezeichnet. Am häufigsten als […]
Hemerocallis minor (Kleine Taglilie)
Die Kleine Taglilie (Hemerocallis minor) ist in Sibirien, China und Korea heimisch. Ihre Blütenstände werden bis zu 60 Zentimeter hoch und erscheinen im Mai oder Juni. Sie ist nicht ganz […]
Iberis sempervirens (Schleifenblume)
die schleifenblume (iberis sempervirens) ist mit dem pak choi und dem blumenkohl verwandt. wie das beliebte gemüse, zählt sie zur familie der kreuzblütengewächse (brassicaceae). ursprünglich beheimatet ist die immergrüne und […]
Levisticum officinale (Liebstöckel)
Der Liebstöckel (Levisticum officinale) ist im Volksmund auch als Maggikraut bekannt, die beliebte Flüssigwürze schmeckt so ähnlich wie seine Pflanzenteile. Er blüht von Juni bis Juli und kann über 1 […]
Ligularia dentata (Japanischer Goldkolben)
der japanische goldkolben (ligularia dentata) ist nahe mit dem heimischen huflattich verwandt. er kann bis zu einem meter hoch werden und zeigt seine orange-gelben blüten von juli bis september. ideal […]
Lilium lancifolium (Tiger-Lilie)
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Tiger-Lilie (Lilium lancifolium) erstreckt sich von Russland bis nach Japan und Tibet. Sie kann bis zu 1,5 Meter hoch werden, blüht von Juli bis September und […]
Lupinus polyphyllus (Lupine)
Die Lupinen (Lupinus) sind eine Gattung aus der großen Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Verwandtschaftliche Verhältnisse pflegen sie unter anderem zu den Bohnen, Erbsen, Kichererbsen oder dem Ginster. Je nach Art, […]
Lychnis chalcedonica (Brennende Liebe)
Die Gattung Lychnis zählt zu den Nelkengewächsen (Caryophyllaceae) und beinhaltet ungefähr 25 Arten. Einige davon, wie zum Beispiel die hier vorgestellte Lychnis chalcedonica, sind beliebte Gartenstauden. Sie ist umgangssprachlich als […]
Lysimachia clethroides
Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, humos bis sandig-lehmig
- Vermehrung: Samen, Teilung
Monarda fistulosa (Indianernessel)
Die Gattung Monarda zählt zu den Lippenblütlern (Lamiaceae) und beinhaltet ungefähr 20 Arten sowie eine natürlich vorkommende Hybride (Kreuzung). Heimisch sind die als Indianernesseln bekannten Pflanzen in Nordamerika. Am häufigsten […]
Phalaris arundinacea (Rohrglanzgras)
das rohrglanzgras (phalaris arundinacea) zählt zur familie der süßgräser (poaceae). es ist in nordamerika, asien, europa und auch bei uns heimisch. wie das chinaschilf, gilt es als energiepflanze. es treibt […]
Phlox paniculata (Stauden-Phlox)
die gattung phlox zählt zur familie der sperrkrautgewächse (polemoniaceae) und beinhaltet ca. 70 arten, die umgangssprachlich als flammenblumen oder phloxe bekannt sind. der stauden-phlox (phlox paniculata) stammt aus nordamerika. seine […]
Physostegia virginiana (Gelenkblume)
die gattung physostegia zählt zur familie der lippenblütler (lamiaceae) und beinhaltet ca. 11 arten, die in nordamerika heimisch sind. als staude wird in unseren breiten zumeist physostegia virginiana kultiviert. von […]
Platycodon grandiflorus (Ballonblume)
den namen ballonblume verdankt platycodon grandiflorus ihren blütenknospen, wie man am bild unten unschwer erkennen kann. sie stammt aus ostasien, ist das einzige mitglied der gattung platycodon und zählt zu […]
Polygonatum odoratum (Salomonssiegel)
Das Echte Salomonssiegel (Polygonatum odoratum) ist eine heimische Art, von ihm werden aber auch Sorten mit bunten Blättern oder gefüllten Blüten angeboten. Es wird, je nach Standort, zwischen 15 und […]
Ratibida columnifera (Präriezapfenblume)
Die Präriezapfenblume (Ratibida columnifera) zählt zur Familie der Korbblütler und ist nahe mit den Rudbeckien verwandt. Heimisch ist sie in Nordamerika, von Kanada bis nach Nordmexiko. Sie kann bis zu […]
Rudbeckia fulgida (Prächtiger Sonnenhut)
die gattung rudbeckia beinhaltet ca. 20 arten und zählt zur familie der korbblütler (asteraceae). verwandtschaftliche verhältnisse bestehen so unter anderem zu den sonnenblumen (helianthos) und den sonnenaugen (heliopsis). die im […]
Silene coronaria (Kronen-Lichtnelke)
Die Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria) wird im Handel oft noch unter ihrem alten botanischen Namen angeboten und zwar als Lychnis coronaria. Im Volksmund kennt man sie auch als Vexiernelke oder Samtnelke. […]
Thalictrum aquilegiifolium (Wiesenraute)
Die Wiesenrauten (Thalictrum) zählen zu den Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und sind nahe mit den Akeleien verwandt. Es gibt mehr 100 Arten, von denen einige in Europa heimisch sind, wie die hier […]
Trifolium rubens (Purpurklee)
Beim Purpurklee (Trifolium rubens) handelt es sich um eine europäische und bei uns heimische Art. Allerdings scheint er so selten zu sein, dass er als gefährdet gilt. Wild wachsend habe […]
Veronica gentianoides (Enzian-Ehrenpreis)
beim enzian-ehrenpreis (veronica gentianoides) handelt es sich um eine immergrüne art. er wird zwischen 20 und 40 zentimeter hoch, sein natürliches verbreitungsgebiet liegt unter anderem im kaukasus, iran und der […]