Sträucher Sträucher
Amelanchier ovalis (Felsenbirne)
Die Gattung Amelanchier zählt zur Unterfamilie der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Rosengewächse (Rosaceae). Sie beinhaltet ungefähr 25 Arten. Eine, die als Gemeine oder Gewöhnliche Felsenbirne bekannte Amelanchier ovalis, ist in […]
Aucuba japonica (Aukube)
Der botanische Name lässt es erahnen, die Aukube (Aucuba japonica) stammt aus Ostasien. Heimisch ist sie unter anderem in Japan und Korea. Es sind verschiedene Zuchtformen zu erhalten, zum Beispiel […]
Buddleja davidii (Sommerflieder)
Buddleja ist eine Gattung aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Ihre ungefähr 100 Arten sind umgangssprachlich als Schmetterlings- oder Sommerflieder bekannt. Am häufigsten als Gartenpflanze Verwendung finden, dürften die auf […]
Cotinus coggygria (Perückenstrauch)
Der Perückenstrauch (Cotinus coggygria) befindet sich in prominenter Gesellschaft. Er zählt, wie auch Pistazie, Mango, Cashew und Essigbaum zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Zu erhalten ist er mit grünen, roten […]
Cytisus × praecox (Elfenbein-Ginster)
Der Elfenbein-Ginster (Cytisus × praecox) oder Geißklee, wie die Cytisus-Arten auch genannt werden, ist durch Kreuzung entstanden. Es handelt sich um eine Gruppe, mit gelb, rötlich, orange und mehrfarbig blühenden […]
Dasiphora fruticosa (Fingerstrauch)
Fingerstrauch (Dasiphora fruticosa) Pflege
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, sandig-lehmig-humos
- Vermehrung: Stecklinge
- Winterhart: je nach Sorte zwischen -20 und -25 °C
Genista lydia (Ginster)
Als Ginster werden verschiedene Arten aus den Gattungen Genista, Cytisus oder Ulex bezeichnet. Sie gehören zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Hülsenfrüchtefamilie. Einige davon sind bei uns heimisch. Dazu […]
Hydrangea paniculata (Rispenhortensie)
Die Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) stammt ursprünglich aus Ostasien und ist unter anderem in China und Japan heimisch. Von ihr sind verschiedene Sorten zu erhalten, mit gelblich-grünen, rosa, roten, weißen oder […]
Photinia × fraseri (Glanzmispel)
Bei Photinia × fraseri handelt es sich nicht um eine natürlich vorkommende Art, sondern um Hybriden (Kreuzungen). Diese Sorten basieren auf P. glabra und P. serratifolia, die beide in Ostasien […]
Spiraea × arguta (Schneespiere)
Die Schneespiere (Spiraea × arguta) ist durch das Kreuzen mehrerer Spiraea-Arten* entstanden. Das Rosengewächs (Rosaceae) ist nahe mit den Kerrien (Kerria) verwandt. Sie kann über 2 Meter hoch und bis […]